Schlagwort-Archive: Fraunhofer IIS

Vierzig »Superlative — Made in Germany«

Bis heute haben wir vierzig »Superlative – Made in Germany« in ganz Deutschland und aus den verschiedensten Themengebieten fotografiert***:

AIRBUS in Hamburg – Endmontage für das größte Passagierflugzeug der Welt, den A380
ATTA-HÖHLE in Attendorn – die größte Tropfsteinhöhle Deutschlands
AURUBIS in Hamburg – der größte Kupferproduzent und Kupferwiederverwerter Europas
AVG (Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln) in Köln – die durchsatzstärkste Müllverbrennungsanlage Deutschlands
BORUSSIA DORTMUND – die größte Stehplatztribühne Europas
CASINO BADEN-BADEN – das älteste Casino Deutschlands
CATERPILLAR in Dortmund – die Fertigung der größten Hydraulikbagger der Welt
CLAAS in Harsewinkel – der größte Landmaschinenhersteller Deutschlands
COMMERZBANK TOWER in Frankfurt – das höchste Gebäude Deutschlands
DEUTSCHES LUFT- UND RAUMFAHRTZENTRUM in Lampoldshausen – das Vinci-Triebwerk für die Ariane-2-Mission im Höhensimulationsprüfstand, der einzige in Deutschland
DOM TRIER – die älteste christliche Kirche Deutschlands
ELBPHILHARMONIE in Hamburg – das begehrteste Konzerthaus Deutschlands
EMSFLOWER in Emsbüren – das größte Gewächshaus Deutschlands und Europas
EUROPEAN XFEL in Hamburg – der leistungsfähigste Röntgenlaser der Welt
FRAPORT AG in Frankfurt – die größte Flughafen-Gepäcklogistik Deutschlands
FRAUNHOFER IIS in Erlangen – »Mozart« das größte Schalllabor seiner Art in Deutschland
G20 in Hamburg – Deutschlands größter politischer Gipfel
GARZWEILER im Ruhrgebiet – das größte Braunkohlerevier Deutschlands
GLASHÜTTE LAMBERTS in Waldsassen – die größte Glashütte für mundgeblasenes Flachglas der Welt
HAZEL HEN in Stuttgart – der schnellste Supercomputer Deutschlands
HELIOS ENDO-KLINIK in Hamburg – der größte Operationssaal Deutschlands
HERMES FULFILMENT in Haldensleben – das größte E-Commerce-Warehouse Deutschlands
HOFBRÄU-FESTZELT in München – das größte Festzelt auf dem Oktoberfest
KINO LICHTBURG in Essen – der größte Kinosaal in Deutschland
KOCHERTALBRÜCKE bei Geisslingen – die höchste Talbrücke Deutschlands
KWS in Einbeck – einer der größten Pflanzenzüchter und Saatguthersteller Deutschlands
LANXESS-ARENA in Köln – die größte Mehrzweckhalle Deutschlands
LIEBEROSER WÜSTE (Stiftung Naturlandschaften Brandenburg) – die größte Wüste Deutschlands
METROPOLITAN BACKLOT in Potsdam – die größte Außenkulisse Deutschlands
MEYER WERFT in Papenburg – die größte Werft Deutschlands
MINIATUR WUNDERLAND in Hamburg – die größte Modelleisenbahnanlage der Welt
OSRAM in Stuttgart – Deutschlands führender Hersteller von Auto-Lichttechnik in Stuttgart
PHOENIX CONTACT in Blomberg – das leistungsstärkste Überspannungsschutzlabor der Welt in Blomberg
REILING KUNSTSTOFF RECYCLING
in Hamm – der größte PET-Recycler Deutschlands
SCHNÖGGERSBURG – die größte Übungsstadt Deutschlands beim
Gefechtsübungszentrum Heer
SYNLIGHT (DLR) in Jülich – die größte künstliche Sonne der Welt
TAGESSCHAU in Hamburg – die erfolgreichste Nachrichtensendung Europas
THERME ERDING – die größte Therme Deutschlands und Europas
WASSERWERK SIPPLINGER BERG am Bodensee – das größte Wasserwerk Deutschlands
ZENTRALMOSCHEE KÖLN – die größte Moschee Deutschlands

*»Superlative – Made in Germany« ist ein freies und gemeinsames Fotoprojekt von Christoph Morlinghaus und von fotogloria | büro für fotografische zusammenarbeit.

**Haben Sie auch ein spannendes Superlativ? Melden Sie sich gerne bei uns per EMAIL. Wenn Sie mögen, können Sie sich auch gerne bei unseren »Fragen und Antworten« umsehen. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen.

***Diese Liste wird ständig aktualisiert, da wir laufend weiter fotografieren. Sollten einige der genannten Superlative noch nicht im Bild zu finden sein, so liegt das daran, dass die Farbnegativfilme gerade noch entwickelt, gescannt, bearbeitet und die Texte dazu geschrieben werden.

Fraunhofer IIS – Schalllabor »Mozart« das Größte seiner Art in Deutschland

Dass man sich eines Tages etliche Meter Plattensammlung in die Hosentasche würde stecken können, war 1987 eine noch (fast) unglaubliche Vision. Heute, nur dreißig Jahre später, ist diese Vision längst zur Wirklichkeit geworden. Sogar mehr noch: Es ist mittlerweile eine  Selbstverständlichkeit, dass wir Stunden um Stunden Musik auf unseren Smartphones, Musikabspielgeräten oder Laptops immer bei uns haben – als mp3.

Diese Revolution der Codierung von Audiosignalen, damit des Musikmarktes und darüber hinaus der gesamten Kultur des Musikhörens findet Ihren Anfangspunkt in Erlangen, genauer gesagt und größtenteils im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS. Und in eben jenem Institut – das man also als die Geburtsstätte des mp3-Formats bezeichnen kann – befindet sich das Schalllabor »Mozart«, das wiederum größte und deutschlandweit einzige Labor seiner Art, in dem die Arbeit an und Forschung zu Audiocodierverfahren und Signalverarbeitungstechnologien heute auf höchstem Standard weitergeführt wird.

Matthias Rose, der Leiter Marketing und Kommunikation für den Bereich Audio und Medientechnologien am Fraunhofer IIS, hat uns einige Fragen zum Schalllabor »Mozart« beantwortet:

Bitte stellen Sie Ihr Unternehmen vor.
Das Fraunhofer IIS ist das weltweit führende Entwicklungszentrum für Audio- und Medientechnologien. Mit der maßgeblichen Beteiligung an der Entwicklung von mp3 und der AAC-Audiocodierfamilie wurde das Institut international bekannt. Heute werden die Technologien des Fraunhofer IIS in über 8 Milliarden Geräten genutzt, z.B. in allen Smartphones, Tablets und PCs. Online-Streaming-Anwendungen verwenden die Audiotechnologien aus Erlangen ebenso wie TV-Systeme und Digitalradiosysteme auf der ganzen Welt. Auch in Telekommunikationssystemen – von Mobiltelefonie bis zu VoIP – kommen speziell entwickelte Audiocodierverfahren des IIS zum Einsatz.

Bitte lassen Sie uns einige Daten und Fakten zu Ihrem Superlativ wissen.
Schalllabor Mozart: 7,5 x 9,3 x 4,2 Meter | 70 Qadratmeter | 300 Kubikmeter
Hauptlautsprecher: 9
Subwoofer: 2
Lautsprecher: 43
Ringtraversen: 2
vorgeschalteter Kontroll- und Technikraum.

Ein paar Sätze zur Historie: Wie ist Ihr Superlativ zu einem Superlativ geworden?
Das Schalllabor »Mozart« ist in seinen Abmessungen, akustischen Eigenschaften und technischer Ausstattung ein weltweit einzigartiger Raum. Als einer von wenigen Räumen mit diesen Abmessungen erfüllt er die strengen Anforderungen der ITU-R Recommendation BS.1116 zur Durchführung von vergleichenden subjektiven Hörtests für die Entwicklung von Audiocodierverfahren und Signalverarbeitungstechnologien. Genutzt wird der Raum am Fraunhofer IIS für die Entwicklungsarbeit. Dafür sind über 50 Lautsprecher installiert, damit alle möglichen Audioformate – von Mono bis zu 3D-Klang – wiedergeben können. Im Schalllabor wurden Audiocodier- und Signalverarbeitungstechnologien getestet, die heute weltweit im Einsatz sind, zum Beispiel im Fernsehen, Digitalradio oder Online-Streaming. Auch in Kommunikationssystemen werden Fraunhofer-Technologien eingesetzt, die durch Tests im Schalllabor optimiert werden konnten. Somit sind sowohl Raum als auch die darin entwickelten Technologien Superlative.

Was hat Sie gereizt, bei dem Projekt »Superlative – Made in Germany« mitzumachen?
Bilder des Schalllabors »Mozart« gibt es schon viele. Durch die Teilnahme am Projekt »Superlative – Made in Germany« haben wir uns erhofft, einen neuen Blickwinkel auf unser wichtigstes Hörlabor zu erhalten. Ein beständiger Perspektivenwechsel ist in der wissenschaftlichen Arbeit von grundlegender Bedeutung. Deshalb fanden wir die Idee, unseren wichtigsten Laborraum auch aus einer anderen, künstlerisch beeinflussten Perspektive zu sehen, überaus spannend.

Und natürlich wollten wir auch von Superlative-Fotograf Christoph Morlinghaus wissen, wie die Arbeit im Schalllabor »Mozart« für ihn war:

»Um »Mozart« zu fotografieren, haben wir auf unserem Weg von Berlin (wo wir in Deutschlands größter Außenkulisse fotografiert haben) nach München (dort war das größte Festzelt auf dem Oktoberfest an der Reihe) in Erlangen Halt gemacht. Wir sind am Vorabend des Shootings dort angekommen und  in einer urbayerischen Pension mit russischem Einschlag untergekommen – ich erinnere mich deutlich an das Teppichmusterinferno zum Frühstück…

Beim Fraunhofer IIS jedenfalls wurden wir sehr, sehr freundlich empfangen und durften uns nach einer ganz kurzen Kennenlernphase frei in dem Schalllabor bewegen.

Ok, frei bewegen konnte ich mich dann doch nicht wirklich, denn um mein Bild zu bekommen, habe ich mich in einer der Ecken regelrecht verbarrikadiert und kam nach der Einstellung der Kamera nicht mehr an derselben vorbei…

Das Motiv jedenfalls war richtig schwierig – wie bringt man ein so technisch hoch entwickeltes und dabei abstraktes Thema auf ein Bild? Und das auch noch mittels eines Raumes, beziehungsweise Labors, der für einen Laien wie mich erstmal relativ klein und wenig spektakulär erscheint? Außerdem geht es in meiner Arbeit um das Sehen, bei »Mozart« um das Hören – wie sollte ich beides zusammen bringen?

Entstanden ist ein auf den ersten Blick sehr dokumentarisches Bild. Um die Perfektion, die Genauigkeit und die Brillanz von »Mozart« auf mein Bild zu übertragen, habe ich aber vor allem sehr lange an der exakten Schärfeeinstellung gearbeitet und mich zusätzlich für eine Langzeitbelichtung von einer halben Stunde entschieden. Eigentlich muss man sich das Bild nun in sehr groß anschauen, um die technischen Feinheiten des Schallabors und in der Fotografie zu sehen. Aber in klein funktioniert es auch.«

*Der Superlative-Fotograf ist Christoph Morlinghaus, die Projektdokumentation ist von Raphael Janzer und organisiert wird das Projekt von fotogloria|büro für fotografische zusammenarbeit.

**Haben Sie auch ein spannendes Superlativ? Melden Sie sich gerne per EMAIL bei uns. Wenn Sie mögen, können Sie sich auch gerne im Vorfeld bei unseren »Fragen und Antworten« umsehen. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen.